Ressourcenmetadaten

Feld Wert
Verteilungsformat JSON
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) LINK

zusätzliche Information

Feld Wert
Letzte Aktualisierung unbekannte
Erstellt unbekannte
Format JSON
Lizenz Creative Commons Attribution
URL http://daten.buergernetz.bz.it/services/weather/foehn?lang=de&format=json
cache_last_updatedNone
cache_urlNone
descriptionDer Webservice liefert die URL der Grafik des Föhndiagramms. Die Grafik zeigt die vorhergesagte Luftdruckdifferenz in Hektopascal [hPa] zwischen Bozen und Innsbruck. Die Druckdifferenz gibt an, welche Windverhältnisse in den Alpen zu erwarten sind. Bei negativen Werten, d.h. Bozen hat den tieferen Druck als Innsbruck, ist in Südtirol Nordföhn zu erwarten. Je größer die Druckdifferenz, desto stärker weht der Föhn und desto weiter greift er in die südlichen Täler durch. Erfahrungsgemäß muss die Druckdifferenz mindestens 3 hPa betragen, damit der Föhn die Täler nahe am Alpenhauptkamm (Obervinschgau, Wipptal) erfasst. Bei einer Differenz von über 6 hPa schafft es der Föhnwind in den meisten Fällen bis ins Unterland. Im umgekehrten Fall, also bei positiven Werten ist mit Südföhn an der Alpennordseite zu rechnen. Gleichzeitig frischt des Öfteren starker Taleinwind/Südwind auf Südtiroler Seite auf. __Das Föhndiagramm wird zweimal täglich aktualisiert__: 10:00 Uhr und 22:00 Uhr.
distribution_formatJSON
formatJSON
hash
id22275809-e8f1-4bd7-9fcf-312d03e29e4f
last_modifiedNone
license_typehttps://w3id.org/italia/controlled-vocabulary/licences/A21_CCBY40
metadata_modified2017-11-27T15:53:10.104180
mimetype_innerNone
nameFöhndiagramm (Format JSON)
package_idfc4030a7-3ca9-4f91-b5a7-6097c7743625
position0
resource_typeNone
stateactive
urlhttp://daten.buergernetz.bz.it/services/weather/foehn?lang=de&format=json
url_typeNone
Erstellt2017-11-27T15:53:10.104180
Media typeNone
SizeNone
has_viewsTrue