CIVIS.bz.it
-
FORGADP-Ecuador: Präsentation der GDI Südtirol (ES)
Kooperationsprojekt FORGADP-Ecuador: Spanische Version der Illustration der GDI Südtirol, die am 16. November 2016 im SITZ der SEBPLADES in Ibarra (Ecuador) vorgetragen wurde.... -
Dekret 10/2011: Daten im Datenmodell National Core
Dekret 10/2011: "Regole tecniche per la definizione delle specifiche di contenuto dei database geotopografici". (Amtsblatt Nr. 48 vom 27/02/2012 - Beilage n. 37). Anlage 1:... -
Layouterstellung in QGIS
QGIS bietet die Möglichkeit, professionelle Layouts zu erstellen und diese in hochauflösenden PDF- oder Bitmap-Dateien zu speichern. Natürlich ist es auch möglich, die erstellte... -
ERHEBUNG PKW
Der Datensatz enthält alle Fahrzeuge, die für die verschiedenen Büros der Landesverwaltung im Einsatz sind, unterteilt nach Typologie, Büro, Fahrzeuginformationen, usw. -
CacaoCorrecto: THE OPEN GIS IN THE AUTONOMOUS PROVINCE OF BOLZANO
Kooperationsprojekt Cacao Correcto Ecuador: Englische Version der Darstellung der Geodateninfrastruktur (GDI) und des Südtiroler OpenData-Portals. Proyecto de Cooperación Cacao... -
CacaoCorrecto: Bericht über die Projektunterstützung durch das OpenData...
Kooperationsprojekt Cacao Correcto Ecuador: Bericht über die Projektunterstützung durch das OpenData Competence Center der Autonomen Provinz Bozen. Proyecto de cooperación Cacao... -
CacaoCorrecto: Introducción a QGIS
Kooperationsprojekt Cacao Correcto Ecuador: Spanische Version des Handbuchs zur Einführung in das Desktop-GIS-Programm "QGIS". Proyecto de Cooperación Cacao Correcto Ecuador:... -
CacaoCorrecto: GDI des Kooperationsprojektes - IDE del projecto de cooperación
Ausdruck im A1-Format, das die Geodateninfrastruktur (GDI) darstellt, die im Rahmen des Kooperationsprojekts mit Fokus auf die Bürgerbeteiligung realisiert wurde. Imprima en... -
CacaoCorrecto: EL SIG ABIERTO EN LA PROVINCIA AUTÓNOMA DE BOLZANO
Kooperationsprojekt Cacao Correcto Ecuador: Spanische Version der Darstellung der Geodateninfrastruktur (GDI) und des Südtiroler OpenData-Portals. Proyecto de Cooperación Cacao... -
Bewertungssystem der gesundheitlichen Betreuung (BSB): Anzahl der Betten
Bettenausstattung für jede Einrichtung, Abteilung / klinischen Fachbereich, der öffentlichen und privaten Krankenanstalten. -
Betreuung in Hospice-Einrichtungen: Hospice-Tätigkeiten
Einrichtungen, die für Palliativbehandlungen vorbehalten sind, sollten einem Betreuungsnetzwerk angehören, das sich durch multidisziplinäre Teamarbeit auszeichnet und sich auf... -
Betreuung in Hospice-Einrichtungen: Die Hospice-Einrichtungen in der Provinz Bozen
Einrichtungen, die für Palliativbehandlungen vorbehalten sind, sollten einem Betreuungsnetzwerk angehören, das sich durch multidisziplinäre Teamarbeit auszeichnet und sich auf... -
Territoriale Versorgung
Der Landesgesundheitsplan sieht in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Nationalen Gesundheitsplans unter anderem die „Sprengelversorgung" vor. Das Ziel dieser... -
Kollektive Gesundheitsversorgung im Lebens- und Arbeitsumfeld
Der Landesgesundheitsplan sieht in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Nationalen Gesundheitsplans unter anderem die „Kollektive Gesundheitsversorgung im Lebens- und... -
Post-akute Krankenhausversorgung: Langzeitpflege
In den Abteilungen für Langzeitpflege (Abteilungskodex 60) wurden 2.246 Aufenthalte verzeichnet; die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 21,2 Tage (Tabelle 5.3.15). Die... -
Post-akute Krankenhausversorgung
Zu den grundlegenden Tätigkeiten der „Krankenhausversorgung" gehören: Erste Hilfe Ordentliche Aufenthalte von Akutkranken Chirurgische Tagesklinik Tagesklinik Postakute... -
Post-akute Krankenhausversorgung: Physische und neurologische Rehabilitation
In diesem Teil wird die Versorgungstätigkeit der öffentlichen und privaten Krankenhäusern des Landes in Bezug auf die post-akuten Aufenthalte (in Abteilungen für funktionelle... -
Pharmazeutische Versorgung: Territoriale Ausgaben für Medikamente
Die Bruttoausgaben für die im Jahr 2015 über die territorialen Apotheken verteilten Medikamente und vom Landesgesundheitsdienst rückerstattete Medikamente sind im Vergleich zum... -
Pharmazeutische Versorgung: Direktabgabe der Arzneimittel
Unter Direktabgabe wird die Abgabe von Arzneimitteln durch Krankenhausanstalten oder örtliche Einrichtungen des Sanitätsbetriebes an Patienten für die Anwendung zu Hause... -
Pharmazeutische Versorgung: Territorialer Medikamentenverbrauch
Im Jahr 2015 betrug die Anzahl der vom Landesgesundheitsdienst ausgestellten Rezepte zirka 3,0 Millionen, ähnlicher Wert wie im Vorjahr. Aufgrund der im Jahre 2014...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.