CIVIS.bz.it
-
Zählsprengel 2011
Zählsprengel der Volkszählung 2011 der Gemeinde Bozen -
WMS/WMTS und WFS mit QGIS
Erstellt vom GIS Kompetenzzentrum der Südtiroler Informatik AG Seit einiger Zeit, spätestens jedoch mit der Veröffentlichung des Geoportals Südtirol (URL:... -
WCS (Web Coverage Service) für die Übermittlung (Download) von Rasterdaten
Die physische Übermittlung der Raster-Geodaten, die vom Geoportal angeboten werden, erfolgt über diesen Dienst. Wird dieser Webdienst in Ihre Anwendersoftware eingebunden, so... -
Vorbeugung von Infektions- und Parasitenerkrankungen
Der mit Beschluss Nr. 4699 vom 28.12.2007 genehmigte Landesimpfkalender sieht ein einheitliches und harmonisiertes Schema für alle von der Weltgesundheitsorganisation und vom... -
Verbreitung der chronischen Krankheiten: Verbreitungsraten
Die chronischen Krankheiten sind die häufigste Todesursache in fast aller Welt. Zu dieser weitumfassenden Gruppe zählen Kardiopathien, Neoplasien, Diabetes und chronische... -
Territoriale Versorgung: Territorialer Rettungsdienst
Für den Transport von Personen und medizinischem Material wurden im Jahr 2015 von den Rettungsverbänden Weißes Kreuz und Rotes Kreuz 10 Notarztwagen (NAW) oder... -
Territoriale Versorgung: Stationäre Rehabilitation
Die stationäre Rehabilitation wird in Südtirol derzeit vom Therapiezentrum Salus Center in Prissian erbracht. Gemäß Art. 26 des Gesetzes 833/78 sichert diese Einrichtung,... -
Territoriale Versorgung: Sprengelversorgung
Für die Durchführung des Investitionsprogramms für den Bau und/oder die Modernisierung der Sprengel- und Stützpunktsitze gab die Landesregierung von 1988 bis heute ungefähr 138... -
Tätigkeiten der Dienste für Sportmedizin
Die Dienste für Sportmedizin befassen sich mit dem Gesundheitsschutz im Leistungssport. Die ihnen vom Landesgesetz Nr. 1 vom 13.01.1992 im Bereich der Hygiene und öffentlichen... -
Tätigkeiten der Dienste für Rechtsmedizin
In den Gesundheitsbezirken Meran, Brixen und Bruneck werden die rechtsmedizinischen Tätigkeiten vom Dienst für Hygiene und Öffentliche Gesundheit wahrgenommen, der in zwei... -
Lebensstile: Körperliche Bewegung
„Gesund leben" ist der Fokus des vom Gesundheitsministerium in die Wege geleiteten Programms „Guadagnare salute". Die Beseitigung der größten Risikofaktoren für... -
Lebensstile: Ernährung
„Gesund leben" ist der Fokus des vom Gesundheitsministerium in die Wege geleiteten Programms „Guadagnare salute". Die Beseitigung der größten Risikofaktoren für... -
Lebensstile: Alkohol- und Drogenmissbrauch
Die Drogenabhängigkeit hat nicht nur direkte Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern beeinträchtigt auch das soziale Verhalten des Einzelnen. Im Jahr 2015 wurden von den... -
Lebensstile: Rauchgewohnheit
Rauchen ist „die häufigste, leicht vermeidbare Todesursache". Rauchen ist für rund 27% der Todesfälle wegen Tumorerkankungen und für 32% aller Todesfälle in Südtirol... -
Sprengelversorgung: Medizinische Grundversorgung
Im Jahr 2015 hatten 502.957 Betreuungsberechtigte ihren Allgemeinmediziner und Kinderarzt freier Wahl gewählt; davon wurden 438.381 von den Allgemeinmedizinern betreut, 64.576... -
Sprengelversorgung: Haus- und Krankenpflege
Im Jahr 2015 wurden in der PHP 4.459 Patienten von den Südtiroler Diensten für Basismedizin versorgt. Dieser Wert ist höher als in allen vorausgegangenen Jahren (im Zeitraum... -
Ausgaben für das Gesundheitswesen
Die öffentlichen Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen (die direkt vom Land für den Landesgesundheitsdienst getragenen Ausgaben plus die vom Sanitätsbetrieb aufgewendeten... -
Webservices des öffentlichen Personennahverkehrs Südtirols
Dieser Web-Service wurde im Rahmen des Projektes EFRE 2017/2013 der Europäischen Union entwickelt, mit dem Ziel, die Bereitstellung von öffentlichen Datenverkehr lokal für... -
Geodaten-Darstellungs- und Abfragedienst WMS
Der Webdienst steht in den Versionen WMS 1.1.1 und 1.3.0 zur Verfügung und erlaubt die kartografische Darstellung und die Abfrage der Geodaten nach Eigenschaften (Attributen)....
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.